Nutzen Sie einen Batteriespeicher zur Absicherung gegen Stromausfälle und schaffen Sie mehr Komfort und Sicherheit
Die Ausgangslage
Heutzutage hängen in fast jedem Unternehmen wichtige Abläufe, Güter oder die Sicherheit bzw. das Wohlbefinden von Personen von elektrischen Verbrauchern ab. Bei einem Stromausfall drohen somit unberechenbare Schäden, für die weder derEnergieversorger noch der Netzbetreiber aufkommen. Um auf den unvorhersehbaren Fall eines Stromausfalls vorbereitet zu sein, investieren viele Unternehmer in teure Notstromgeneratoren, die jedoch mit Wartungsaufwand und laufenden Kosten verbunden sind.
Das Problem
Die Stromversorgung aus demNetz kann jederzeit und ohne Vorwarnung ausfallen
Weder der Netzbetreiber noch der Stromversorger kommen für den dadurch verursachten Schaden auf
Backup-Systeme und Notstromgeneratoren sind teuer, wartungsintensiv und schützen nur bedingt vor Ausfallverlusten
Die Lösung
Moderne Batteriespeicher können bei einem Stromausfall die Versorgung elektrischer Verbraucher sicherstellen. Auch die gezielte Weiterversorgung nur der wichtigsten Systeme ist möglich und das auf Wunsch sogar unterbrechungsfrei, wodurch z. B. Datenverlust vorgebeugt werden kann.
Die Vorteile auf einen Blick
Weniger Sorgen – Mehr Lebensqualität
Kein Wartungsaufwand
Keine laufenden Kosten
Rentable Zusatznutzen möglich, z. B. Solarstrom speichern
Wer sollte sich gegen Stromausfälle absichern?
Sicherheit (z. B. Brandmeldeanlage oder Sicherheitsbeleuchtung)
Datensicherung
Waren- oder Viehbestände (z. B. Lüftung in Ställen oder Lagern)
Tagesgeschäft (z. B. Computer, Telefonanlage)
Wohlbefinden von Kunden und Mitarbeitern (z. B. Licht)
Einige Beispiele für besonders geeignete Betriebe sind: